
Washington Commanders
Draft Recap 2022
Teamneeds vornach dem Draft
Post-Draft Pre-DraftRDTLDTRDELDEWILLMIKESAMRCBLCBSSFSLWRLTLGOCRGRTTERWRQBRBSWRLegende: ■ Primärer Need; ■ Sekundärer Need; ■ Depth Need; ■ Kein NeedRDTLDTRDELDEWILLMIKESAMRCBLCBSSFSLWRLTLGOCRGRTTERWRQBRBSWRLegende: ■ Primärer Need; ■ Sekundärer Need; ■ Depth Need; ■ Kein NeedFree Agency Recap
Die Washington Commanders waren mit großen Hoffnungen und einem anderen Namen in die 2022 Offseason der NFL gestartet. Washingtons größte Baustelle ist seit Jahren, fast schon traditionell, die Quarterback Position. Letztes Jahr durfte sich (nach der Verletzung von Ryan Fitzapatrick in Week 1) Taylor Heinicke versuchen, der mit einerseits tollen couragierten Performances wie gegen die Tampa Bay Buccaneers, gepaart mit desaströsen Auftritten (beispielsweise bei der Niederlage in Dallas in Week 16) nicht unangefochten überzeugen konnte. Am Ende steht ein enttäuschender 7-10 Record und die Gewissheit, dass er nicht der Quarterback ist, den die Hauptstadt seit so vielen Jahren sucht.
Via Trade konnten sich die Commanders nun die Dienste Carson Wentz’ sichern. Die Zukunft wird eine Bewertung darüber zulassen. Mit Brandon Scherff, einem der Top Guards der NFL, wurde nicht verlängert, weshalb er sich per Free-Agency den Jacksonville Jaguars anschloss. Ebenfalls verließ uns mit Ereck Flowers noch ein wichtiger Baustein der Offensive Line.
Defensiv konnte die Linebacker-Position letztes Jahr nicht ausreichend verstärkt werden. Klar, Jamin Davies war ein Rookie und verdient es, die ein oder andere Season mehr Zeit zur Entwicklung zu bekommen. Nichts desto trotz sollten sich die Commanders nach einem klassischen Inside-Linebacker umschauen. Außerdem führt die Entlassung von Landon Collins dazu, dass Raum für die Verpflichtung eines Safetys geöffnet wurde. Gut vorstellbar, dass man diese Position mit einem der früheren Picks bedienen wird.
Curtis Samuel, Dyami Brown und (natürlich) Terry McLaurin komplettieren was sich wie eine starke Wide-Receiver Group schimpft. Dennoch halte ich es nicht für ausgeschlossen, dass die Commanders in der ersten oder zweiten Runde auf den Skill Positions nochmal nachlegen wollen.
Insgesamt stehen der Franchise im Draft sechs Picks zur Verfügung (1x Runde 1, 1x Runde 2, 1x Runde 4, 5 und 6 und zwei Picks in der 7. Runde). In Runde eins hält Washington den Pick an Position 11. Da dem Draft die oft zitierte „Spitze“ fehlt halte ich auch einen Trade auf eine Position später im Draft nicht für ausgeschlossen. Dafür würde auch sprechen, dass mit dem oben genannten Carson Wentz die Debatte um den QB-Starter bereits geklärt ist.
–
Geschrieben vom „Hog Blog“
Teamneeds vor dem Draft 2022
RDTLDTRDELDEWILLMIKESAMRCBLCBSSFSLWRLTLGOCRGRTTERWRQBRBSWRLegende: ■ Primärer Need; ■ Sekundärer Need; ■ Depth Need; ■ Kein NeedTeamfits für die Washington Commanders
Primäre Needs
Spieler College Grade Sam Howell, QB North Carolina 2.1 Troy Andersen, LB Montana State 2.5 Carson Strong, QB Nevada 3 Matt Corral, QB Ole Miss 5 Sterling Weatherford, LB Miami-OH 5.1 Sekundäre Needs
Spieler College Grade Garrett Wilson, WR Ohio State 1.5 Drake London, WR USC 1.8 Treylon Burks, WR Arkansas 2.2 George Pickens, WR Georgia 2.3 Christian Watson, WR North Dakota State 2.7 Jahan Dotson, WR Penn State 2.9 Skyy Moore, WR Western Michigan 3.1 Calvin Austin III, WR Memphis 3.2 Alec Pierce, WR Cincinnati 3.5 Justyn Ross, WR Clemson 3.7 Jalen Tolbert, WR South Alabama 3.7 Wan’Dale Robinson, WR Kentucky 4.1 Tyquan Thornton, WR Baylor 4.6 David Bell, WR Purdue 5.3 Depth Needs
Spieler College Grade Jerome Ford, RB Cincinnati 3.1 James Cook, RB Georgia 3.6 Zamir White, RB Georgia 5.4