Tyquan Thornton
Embed from Getty Images
Auf dieser Seite

Tyquan Thornton

WR, Baylor

Slot-Receiver

Der Slot Receiver (auch Y-Receiver) stellt sich vor dem Snap zwischen Offensive Line und Outside Receiver auf (abseits der Line of Scrimmage). Die Position wird in der "modernen" NFL immer wichtiger und zeichnet sich vor alle durch Explosivität und Agilität aus. Die Spieler sind meistens etwas kleiner, können aber eine Menge einstecken, da sie meistens dort arbeiten, wo am meisten los ist: in der Mitte des Feldes. Die Spieler bekommen den Ball oft im freien Raum und sollten in der Lage sein, diesen zu nutzen und Yards after Catch zu erlaufen. Aktuelles Beispiel: Cooper Kupp, LAR

Z-Receiver

Der Z-Receiver steht vor dem Snap auf der Seite, wo auch der Tigh End steht. Allerdings steht er nicht an der Line of Scrimmage, damit der Tight End ein eligable Receiver ist. Er muss physisch nicht so überlegen wie der X-Receiver sein, sollte aber dennoch ein breites Skillset mitbringen. Er wird unter anderem als Blocker eingesetzt, aber auch als versatiler Route Runner über das gesamte Feld. Er sollte also durchaus explosiv und agil sein, um sich Separation zu verschaffen. Dafür wird er nicht so oft mit Press- oder Double Coverage zu tun bekommen. Aktuelles Beispiel: Calvin Ridley, ATL

Tyquan Thornton reiht sich in die Sleeper des kommenden NFL Draft ein. Ausgebildet an der Booker T. Washington High in Florida, wollte er zunächst in Florida bleiben um für die University of Florida zu spielen, entschied sich aber kurzfristig für einen Wechsel nach Texas um für die Baylor Bears zu spielen. Seit beginn seiner College Karriere spielte Thornton in jedem Spiel für die Bears. Sein Workload stieg von Jahr zu Jahr (Die Covid-Saison 2020 mal ausgenommen). Als Baylor Bear sammelte Thornton 43 Receptions für 2,242 Yards. Dabei erzielte er 19 Touchdowns. 2021 war er Teil des 2nd Team All-Big 12.

Draftklasse 2022

New England Patriots Logo
4.6
4.2
5.0

College Stats

Teams mit Positions Need


Analyse

  • Seine Stärken

    • Speed/Explosivität
    • Blocking
    • Seperation
    • Ballskills/Big Plays
    • Release

    Seine Schwächen

    • Route-Running
    • Power
    • YAC
  • Einschätzung von Max

    Bei Schema FF wirst du mit Podcasts rund um die NFL auf dem Laufenden gehalten. zur S2F Website

    Speed/Explosivität

    Thornton ist unfassbar schnell. Nicht zuletzt seine Combine Zeit von 4.28 sec ließ aufhorchen. Dabei zeichnet Thornton sich nicht nur durch seinen Longspeed aus, sondern auch durch die Explosivität, die er in seinen Wohlfühlrouten an den Tag legt. Es ist ihm ein oft ein leichtes hinter den Cornerback zu kommen.

    Route-Running

    Apropos Wohlfühlrouten. Der Route-Tree von Thornton ist leider nicht sehr vielseitig. Post, Corner und Go Routen läuft Thornton gut bis sehr gut, alles darüber hinaus ist leider etwas ausbaufähig. In den Wohlfühlrouten schafft er es den Speed in den Breaks zu halten. Er versteht es leider nicht so gut mit seinen Hüften zu arbeiten und läuft deswege Gefahr ein One Trick Pony zu werden, und zwar eins, dass sehr schnell vertikal gehen soll.

    Blocking

    Trotz seines eher geringen Gewicht, hatte Thornton am College keine Probleme mit dem Blocken. Bei den Bears stand sowieso das Rungame im Fokus, daher hatte er genug Gelegenheiten seine Blockingskills unter beweis zu stellen und Schlug sich dabei nicht schlecht. Insgesamt hatte man den Eindruck, dass Thornton ein Charakter-Guy ist, der auf dem Feld bereit ist alles für den Erfolg des Teams zu tun.

    Power

    Thornton ist leider nicht der stärkste/schwerste. Deshalb könnte er in der NFL Probleme bei Press Coverage und in Contested Catch Situationen bekommen. Auf dem College-Level konnte er einige Contested Catches für sich sichern, was aber auch teilweise mit miesem Cornerback Play zusammenhing.

    Seperation

    Alleine sein Speed erzeugt sehr viel Seperation. Vor allem, wenn der gegnerische Cornerback nicht physisch gegen die Route von Thornton vorgeht zieht Thornton mit seiner Explosivität leicht am Gegenspieler vorbei. In den oben genannten Wohlfühlrouten versteht es Thornton auch seinen Speed mitzunehmen und auch spät nochmal für Seperation sorgen zu können.

    Yards after Catch

    Hier ist Thornton leider sehr eindimensional. Vielleicht auch der Rolle bei den Bears geschuldet, versucht Thornton nach dem Catch oft direkt vertikal zu gehen. Je nach Coverage kann das gut oder schlecht ausgehen. Hier würde ich mir mehr Abwechslung wünschen.

    Ballskills/Big Plays

    Thornton hat gute Hände. Er versteht es gut seinen Frame zu vergrößern und ist ein natural catcher. In Contested Situationen könnte er in der NFL Probleme bekommen. Aufgrund seiner Geschwindigkeit ist er außerdem prädestiniert für Big Plays. Er versteht es gut den Ball zu Tracken und die Route ggf. der Flugbahn des Balls anzupassen. Leider hat er ab und zu ein paar Konzentrations-Drops dabei.

    Release

    Thornton Releases zeichnen sich in erster Linie durch Effektivität als durch Vielseitigkeit aus. Er hat seine Moves gegen Press, er hat seine Moves gegen Off Coverage und die haben auf College Level gut für ihn funktioniert. Für die NFL würde ich mir etwas mehr Vielseitigkeit wünschen.

     

    Mit Tyquan Thornton erwartet uns ein spannender Spieler im kommenden NFL Draft, der mit seinem Skillset und dem richtigen Landingspot Impact auf die NFL haben kann. Generell hat mir das Tape gut gefallen, fand es aber mit WR Fokus schwierig zu schauen, was am Run-Fokus der Baylor Bears lag. In einem Team, dass mehr auf den Pass und die Stärken von Thornton gesetzt hätte, hätte er mMn noch mehr brillieren können. In der NFL sollte er für die Rolle des Vertical Threats in Frage kommen. Er kann sowohl Outside als auch Inside spielen.


Videos


Grafiken